Das Allianzmanagement der ILE Oberes Werntal hat zukünftig Unterstützung durch die Assistenz von Angelika Schmitt.
Sie wird tatkräftig mit 19,5 Std. bei folgenden Themen unterstützen:
Mit Freude und Neugier startet sie in die neuen Aufgabengebiete mit all den facettenreichen Themen der ILE Oberes Werntal.
Angelika Schmitt ist unter den gleichen Kontaktdaten erreichbar: www.oberes-werntal.de
Fotoquelle: ALE/Bernhard Schneider
Die Sommertour von Cem Özdemir,
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
führte ihn in die ILE Oberes Werntal,
um sich über die Themen "Flächensparen" und "Gewässerentwicklung"
zu informieren.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09726 9155-27 erforderlich.
Samstag, den 30.09.2023, 14 – 17 Uhr
Ort: Geldersheim, genaue Adresse bei Anmeldung
Workshop: Pflege von Bauwerken aus Sandstein und historischem Backstein
Referent: Christoph Sabatzki (BLfD)
Häuser aus Sandstein und historischem Backstein gehören zur Baukultur des Oberen Werntals. Bei der Sanierung solcher Bauwerke ist jedoch einiges zu beachten. Geeigneter Mörtel, das Entfernen von Putz, Neuverfugung und Pflege sind dabei relevante Themen. Doch auch Problemfälle wie die Beschädigung des Sockels durch Tropfwasser und Salz oder das Aufreißen von Fenster Sohlbänken werden im Workshop behandelt. Veranstaltungsort ist die Praxis-Baustelle „BauSchauHaus“ mit historischen Mauern.