• Startseite
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Die Allianz7
Steckbrief
Mitgliedsgemeinden
Ziele & Aufgaben
Struktur 4
Organisationsstruktur
Allianzmanagement1
Praktikum
Partner
Öko-Modellregion
Erfolge
Presse
Regionalbudget
Wohnen6
Infrastruktur2
Bildung1
Schule & Kita
DSL
Jugend1
Jugendtreffs
Senioren4
Nachbarschaftshilfe
Senioren Fitness
Gesundheitsregion Plus
KompetenzNetzwerk Demenz
Ehrenamt1
Freiwilligenagentur GemeinSinn
Bauen17
Baukultur1
Gestaltungspreis
Bauschutt
Barrierefreiheit
Begrünung
Bodenrichtwerte
Dorferneuerung
Energie und Ökologie
Flächenmanagement4
Modellprojekt FLIZ
Modellprojekt INKA
Evaluierung der Innenentwicklung
Flächensparoffensive Bayern
Film zur Innenentwicklung
Förderprogramme
Interkommunales Denkmalkonzept (IKDK)
Immobilienbörse
Immobilienmarktbericht
Nachbarrecht
Modellprojekt Bauhütte 1
Bauhütte 2.0
Tag der Innenentwicklung
Fachvorträge
Standesamt
Naherholung7
Radfahren5
Wern Radweg
Main Radweg
Themenwege
Radwanderkarte
Radelspaß im Werntal
Wandern5
Wanderwege allgemein
Fernwanderwege
Wasserwandern
Laufen
Wanderspaß
Kneippen
Essen & Trinken5
Gastlichkeit im Oberen Werntal
Übernachten
Direktvermarkter
Geschenkkorb
Streuobst & Saft aus der Region
Jakobusweg
Freizeitangebote1
Erlebnis
Gästeführungen3
Aktuelle Termine
Themensortiert
Kontakte
Kultur5
Kulturführer
Tracht
Theater
Museen1
Museumstag
Kunstschaffende4
Musik
Heimatautoren
Tag des offenen Ateliers
Gadengalerie Geldersheim
Gewerbe9
Zentrale Lage
Gewerbegebiete
Gewerbevereine
Regionalmarkt
Regionalmarketing
Botschafter28
Bode, Jürgen
Cebulla, Claudia
Eusemann, Norbert
Gerber, Benedikt
Hammel, Ludwig
Prof. Hendrich, Christian
Heusinger, Peter
Hirt, Birgit
Klose, Veronika
Kolb, Norbert
König, Robert
Kopperger, Peter
Lang, Hans Jörg
List, Steffi
Müller, Karl
Müller, Volker
Munz, Heike
Perleth, Joachim
Prof. Schäfer, Andreas
Schartner, Josef
Schuler, Annemarie
Weber, Günther
Wegscheid, Bernhard
Wichmann, Christiane
Weide, Wolfgang
Windsauer, Matthias
Zeisner, Renate
Zitzmann, Hugo
Energiekonzept
Energiemesse
Klimasparbuch
  • Die Allianz
  • Wohnen
  • Naherholung
  • Kultur
  • Gewerbe
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Projekterweiterung Bauhütte 2.0

Ideenwerkstatt zur Konzeptüberarbeitung
des Modellprojektes Bauhütte Obbach

ab 2021 in Planung

mehr...

Fachvorträge 2021

Modellprojekt Bauhütte Obbach

Fachvorträge 2021

Hinweis: Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Je nach Situation der aktuellen Pandemie-Lage

Bitte vorab nachfragen, ob und wie die Vorträge stattfinden!

 

Donnerstag, 22. April

19 Uhr

Ausbau mit Lehm - wohngesunde Alternative zu Gipskarton

Ökologischer Trockenbau ist im Trend: Leicht und schnell auszuführen passt er nicht nur ideal zum modernen Holzbau, sondern löst auch alle anderen Bauaufgaben in Neubau und Sanierung. Neben bestem Raumklima lässt sich hervorragender Schallschutz realisieren. Der Referent zeigt auf, was es für Möglichkeiten und Lösungen gibt, um baubiologisch, ökologisch und wohngesund zu renovieren, sanieren oder neu zu bauen.

Referent: Silvio Stolpe, Baubiologe IBN und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, TÜV Rheinland zert., Elsenfeld

Dieser Vortrag findet digital über die Software "Webex" statt. Nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

 

 

Donnerstag, 06. Mai

19 Uhr

Dachbegrünung – dein Dach kann mehr!

Ein begrüntes Dach ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Dachbegrünung und wie diese nachhaltig gelingen kann. Geeignet sind Flachdächer sowie Dächer bis zu einer Neigung von 25 Grad.

Referent: 1. Bgm. Willi Warmuth, Gemeinde Dittelbrunn

 

 

Donnerstag, 16. September

19 Uhr

Wertschätzen statt wegschieben – Keine Angst vor Denkmalschutz

Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden sind gar nicht so unberechenbar, wie oft angenommen wird! Die Referentin zeigt Bilder von der Sanierung eines alten Forsthauses und beschreibt Zusammenarbeit mit Denkmalschutz und Gemeinde. Thematisiert wird zudem die Frage, was man selbst macht und was besser nicht. Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Gleichstellungstellungsbeauftragten von Niederwerrn.

Dieser Vortrag findet in Niederwerrn statt!

Referentin: Nicole Kuhn

 

 

Donnerstag, 21. Oktober

19 Uhr

„Wohn-Zukunft 4.0“ - Chancen für Bauerngehöfte

Gewinnen Sie durch Ihre Teilnahme an dieser Diskussion neue Einblicke und Perspektiven für unsere gemeinsame Wohn-Zukunft 4.0. Mit einem Impulsvortrag werden Sie auf das Thema eingestimmt. Wie entwickeln sich der Immobilien-Markt und die Preise in den nächsten Jahren? Alters-Armut und der Demographische Wandel werden zwingend zu neuen Wohnformen führen müssen. Das ist aber auch die große Chance, für mehr „Soziales Miteinander“. Neues frisches Denken ist gefragt. Im Anschluss wird eine Fragerunde auf mögliche Zukunftsvisionen eingehen, sie werden durch die Teilnahme an der Diskussion zu neuen Perspektiven motiviert, für eine gemeinsame Wohn-Zukunft 4.0.

Referent: Patrik Walter, Bau- und Immobilien-Profi, Erlangen

 

Donnerstag, 18. November

19 Uhr

Das Wasser-Zirkulations-System „Pipe in Pipe“

Warmwasserzirkulation und Energie- / Kosteneinsparung – ein Widerspruch?
Der Fachvortrag informiert über die innenliegende Installation für Warmwasserzirkulation und über Speichertechnik. Ob im Neubau oder bei einer Renovierung, mit dem System Pipe in Pipe werden Installationskosten gesenkt, auch leisten Sie durch die Einsparung von Energie und Wasser einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Durch eine innenliegende Zirkulation ist auch die Hygienesicherheit zum Schutz vor Bakterien und Legionellen gewährleistet.

Referenten: Doris und Herbert Spiegel, HD Spiegel Innovation, Niederwerrn

 

Ort der Vorträge: Turnhalle der Grundschule Euerbach (oder digital, je nach Lage)

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich
da begrenzte Teilnehmerzahl
unter 09726/9155-27

oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Ihr Interesse

Klima Sparbuch Oberes Werntal

Dein Klima Sparbuch der Allianz Oberes Werntal 2020/21

Kostenlos in den Rathäusern der Allianzgemeinden erhältlich

mehr...

Termine und Veranstaltungen

  • Nachlese zum Fachvortrag "Blumen bringen Freude"
  • 22.04.2021 Fachvortrag "Ausbau mit Lehm"
  • 06.05.2021 Fachvortrag "Dachbegrünung"
  • Gästeführungen

Interkommunale Allianz Oberes Werntal - Rathausplatz 1 - 97502 Euerbach - Telefon 09726 / 91 55 27 - info@oberes-werntal.de