Aufruf Klein

Das Regionalbudget ist eine finanzielle Förderung für ehrenamtliches Engagement,
während die Öko-Kleinprojekte-Förderung die regionale Bio-Landwirtschaft im Blick hat.

Beide Fördertöpfe sind ein Angebot der ILE „Interkommunale Allianz Oberes Werntal“ und dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.

Ab sofort können sich Projektträger-/innen aus dem Oberen Werntal
für einen der beiden beliebten Fördertöpfe bewerben

Anträge für 2024 können gestellt werden

Das Obere Werntal ruft zur Einreichung von Förderanfragen für das Regionalbudget wie auch für die Öko-Kleinprojekte auf.
Förderfähig sind jeweils Kleinprojekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000€ (netto) nicht übersteigen.
Beachtet werden müssen dabei unbedingt die separaten Kriterien, Fördersätze und Bewerbungsformalitäten – die beiden Fördermöglichkeiten können nicht kombiniert werden.
Gefördert durch einen der beiden Fördertöpfe wird nur, wenn mit der Durchführung noch nicht begonnen wurde und das Projekt bis Herbst 2024 umgesetzt wird, sodass der Durchführungsnachweis bis spätestens 22.09.2024 vorliegt.

Kleinprojekte im Rahmen des „Regionalbudgets“: Das Projekt muss den Zielen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEKs) Oberes Werntal entsprechen mit dem Zweck, das Obere Werntal als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln. Ein Zuschuss von bis zu 70% ist möglich. Reichen Sie bis zum 31.01.2024 Ihren Projektantrag in der ILE Oberes Werntal ein.

Öko-Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Öko-Projekte“: Bis zu 50% bezuschusst werden Nettoausgaben für Kleinprojekte mit folgendem Fokus: Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Beitrag zu Biolandwirtschaft, Verarbeitung oder Bezug von Bio-Lebensmitteln oder Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Außer-Haus-Verpflegung) oder Beiträgen zur Bewusstseinsbildung für die regionale Bio-Landwirtschaft. Reichen Sie bis zum 31.01.2024 Ihren Projektantrag bei der Öko-Modellregion Oberes Werntal ein. Die Formulare dafür finden Sie auf www.oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal/projekte („Förderung Öko-Projekte“). Die Projektbegleiterin der Öko-Modellregion Anja Scheurich beantwortet Fragen zum Verfügungsrahmen Öko-Projekte unter 09726 9067 24 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

*

Noch Zweifel, welche der beiden Förderungen die richtige für Sie ist?

- Falls Ihr Projekt in irgendeiner Weise mit biologischen Lebensmitteln zu tun hat, dann bewerben Sie sich bitte für den Verfügungsrahmen Öko-Projekte.
- Für alle anderen Projekte ist das Regionalbudget da.
- Noch mehr Fragen? - Dann einfach anrufen und unverbindlich beraten lassen!

 *

Beispiele für Förderungen durch das Regionalbudget

- Spielplatz-Sanierungen und Erweiterungen (z.B. Seilbahn) von Vereinen
- Anschaffung einer Bühne für Bürger- und Kulturhaus
- Möblierung/ Ausstattung Bücherei
- Lieblingsplätze und Lieblingsplatz-Fahrradtour
- Outdoor Fitness Gyms, Skaterplatz und BMX-/Scooter-Rampen
- öffentlich zugänglicher Bücherschrank
- Naturlehrpfad - Bienenlehrpfad
- Informative historische Beschilderung

Robert und Katrin Wrner
Bild: Hobby-Imkerin Katrin Wörner mit Robert Wörner am Startpunkt des Bienenlehrpfads.

*

Unterlagen zur Beantragung und Abwicklung des Regionalbudgets 2024

Kontaktieren Sie bei Fragen gerne das ILE-Management unter 09726 9155-27

Merkblatt - bitte unbedingt lesen, bevor Sie Ihre Bewerbung ausfüllen! Sowie auch den ausführlichen Aufruf, hier sind die Bewertungskriterien zur Auswahl der Projekte benannt.

- Antragsformular zur Beantragung eines Kleinprojektes - bitte unbedingt bis spätestens 31.01.2024 einreichen!
  Eine Fristverlängerung ist nicht möglich.
  an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ILE Oberes Werntal, Rathausplatz 1, 97502 Euerbach.

- De-Minimis Bestimmungen

- Durchführungsnachweis nach erfolgtem Projektabschluss bitte bis 20.09.2024 einreichen.
  an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ILE Oberes Werntal, Rathausplatz 1, 97502 Euerbach
 
   Mit allen Rechnungen, denken Sie auch an Bildmaterial.

   Ansprechpartner: Angelika Schmitt und Eva Fenn, 09726-9155-27

Bitte beachten:
Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt, sobald die Gelder von Seiten des Amtes für Ländliche Entwicklung an die Gemeinde Euerbach überwiesen worden sind, dies kann sich bis Anfang 2025 hinziehen.